Herzlich Willkommen auf unserer Homepage


Unsere Vorsitzenden Ulrike Lechnauer-Müller und David Heger

Liebe Leserinnen & Leser,

wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit unseres Ortsvereins interessieren. Hier finden Sie alles über unsere Arbeit vor Ort in Waghäusel und natürlich über die Personen, die aktiv daran beteiligt sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Herzlichst

Ihre SPD Waghäusel

 

22.03.2024 in Topartikel Aktuelles

SPD nominiert Kommunalwahlliste

Die SPD Waghäusel geht mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die Kommunalwahl am 9. Juni.

„Wir freuen uns, eine Liste präsentieren zu können, die genauso vielfältig ist wie die Menschen in Waghäusel“, fasst Ulrike Lechnauer-Müller den sozialdemokratischen Wahlvorschlag zusammen. Die SPD-Vorsitzende und Stadträtin führt die Liste an. Ihr folgen Manuel Heilig auf Platz 2 sowie die amtierende Stadträtin Gisela Kneisl und David Heger auf den Plätzen 3 und 4.

„Wir haben in vielen Gesprächen mit Waghäuselerinnen und Waghäuselern ein überzeugendes Programm für unsere Stadt entwickelt, für das wir in den kommenden Monaten werben werden. Denn wir glauben, dass unsere Kommunalpolitik mehr Sachlichkeit und Sachkompetenz dringend braucht“, so David Heger, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Dafür haben wir die richtigen Köpfe: Menschen allen Alters, die schon heute Verantwortung in unserer Stadt übernehmen – sei es in Vereinen, Initiativen, als Gewerbetreibende oder vor Ort im öffentlichen Dienst“.

Auf Platz 5 der Liste kandidiert Susanne Woll. Ihr folgen: Pierre Mechler, Saskia Heiler-Rechner, Jascha Trares, Tina Hambsch, Roman Sand, Zoe Vogel, Dennis Wagner, Sandra Götzmann, Kristijan Bodrozic, Sandra Bollack, Niels Herberger, Ika Vitacolonna, Patrick Weick, Herbert Baur, Armin Reinmuth, Kevin Apel, Peter Streib, Mark Müller, Jörg Stolzenberger und Ghazwan Eljepen. Roland Herberger, Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat, kandidiert auf Listenplatz 26.

„Mit unserem Wahlvorschlag setzen wir auf eine sachorientierte, konstruktive Arbeit“, so Herberger. „Orientiert an den demokratischen Grundwerten sehen wir den Zusammenhalt und das Gemeinwohl als wesentlich für ein lebenswertes Waghäusel. Mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger möchten wir verantwortungsbewusst zur Weiterentwicklung unserer Kommune beitragen und die Wohn- und Lebensqualität weiter verbessern. Die Bandbreite der Menschen auf der Liste der SPD beweist, dass dieser Gedanke Zukunft hat.“

>>> Zur Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten <<<

>>> Zum Zukunftsprogramm <<<

29.05.2024 in Aktuelles

Richtig wählen in Waghäusel

Du hast die Stimmzettel im Briefkasten entdeckt - aber wie wählst du jetzt richtig? Hier findest du unsere Anleitung.

Wichtig: Bei der Gemeinderatswahl hast du insgesamt 26 Stimmen - zähle genau nach - zu viele Stimmen machen deinen Stimmzettel ungültig.

Übrigens: Bei der Kreistagswahl gilt das selbe - hier hast du insgesamt aber nur fünf Stimmen.

zur Anleitung

27.05.2024 in Aktuelles

Wir gratulieren Walter Heiler zum 70. Geburtstag

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied und Oberbürgermeister a.D. Walter Heiler herzlich zum 70. Geburtstag. Walter Heiler hat die Sozialdemokratie in Waghäusel und darüber hinaus über Jahrzehnte geprägt – und tut es bis heute. Wir sind deshalb stolz darauf, dass Walter Heiler bei den anstehenden Kreistagswahlen die SPD-Liste in Waghäusel-Hambrücken anführt.

Er trat 1979 in die SPD ein und scheute sich nicht, nach dem Rücktritt des kompletten Vorstands im Jahr 1980 die in dieser Situation schwierige Aufgabe des Vorsitzenden zu übernehmen. Im selben Jahr wurde Walter Heiler in den Gemeinderat gewählt. Es folgten harte Lehrjahre mit Plakate Kleben und Flyer verteilen, bevor er 1984 in den Kreistag gewählt wurde. 1982 zieht Walter Heiler im Alter von 38 Jahren als jüngster SPD-Abgeordneter in den Landtag ein, dem er bis 2001 und erneut von 2006 bis 2016 angehörte.

1999 wird Walter Heiler zum Bürgermeister von Waghäusel gewählt. Seit 2013 die Ernennung zur Großen Kreisstadt erfolgte, ist er unser Oberbürgermeister. Er bekannte sich auch in Wahlkämpfen immer zur SPD – und war dennoch Realpolitiker genug, um stets Wege zu tragfähigen den Mehrheiten zum Wohl Waghäusels zu finden. Walter Heiler hat sich um Waghäusel und unsere SPD verdient gemacht - 2019 wurde ihm daher die Willy Brandt-Medaille als höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie verliehen.

2022 verabschiedete er sich als Oberbürgermeister in den Ruhestand – im Kreistag ist er bis heute aktiv.

Zum 70. Geburtstag gratulieren wir dir, Walter, von Herzen und wünschen Gesundheit und Zuversicht – im Privaten ebenso wie im Politischen.

27.05.2024 in Aktuelles

Gib uns deine Ideen bei Pizza mit!

Am 9. Juni entscheidest du mit, wer in den Gemeinderat von Waghäusel einziehen wird. Unsere Stadt braucht junge Bürger*innen wie dich, die mitbestimmen. Lass andere nicht deine Zukunft durchkreuzen!

Uns ist es wichtig, dass junge Stimmen in unserer Stadt echte Mitsprachemöglichkeiten bekommen. Deshalb ist diese Wahl so wichtig: Gemeinsam mit dir wollen wir beweisen, dass in unserem Rathaus kein Platz für rückwärtsgewandte Rechtsradikale ist, die sich gerade zur Wahl stellen, sondern wir gemeinsam offen für die Zukunft sind.

Gemeinsam mit allen Jungwähler*innen möchten wir beim Pizzaessen am 3. Juni über eure Themen sprechen. Gib uns deine Ideen bei gratis Pizza persönlich mit auf den Weg. Am Mo, 03.06., um 18:30 Uhr im AWO Haus Wiesental (Schanzenstraße 17). Bring gerne Freundinnnen und Freunde mit - wir freuen uns auf dich!

26.05.2024 in Aktuelles

Tour de Waghäusel

Nicht jede Baustelle braucht einen Bagger – manche auch nur den Mut zur Veränderung. In den letzten fünf Jahren haben wir in Waghäusel viel erreicht – zum Beispiel nahezu flächendeckend Tempo 30 in Waghäusel. Doch manche Baustellen bleiben. Einige der wichtigsten Projekte, die wir im nächsten Gemeinderat angehen wollen, haben wir bei unserer „Tour de Waghäusel“ besucht. Mit dabei: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten und eure Ideen:
Gemeinsam wollen wir:

  • Am Oberen Kamm eine grüne Dorfmitte schaffen
  • Die Notfallpraxis Kirrlach erhalten
  • Unsere Friedhöfe bei der nachhaltigen Umgestaltungen unterstützen:  Der Trend geht zur Urnenbestattung. Die freiwerdenden Flächen wollen wir sinnvoll bepflanzen – sodass Besucher und Umwelt profitieren.
  • Die Baustellen am neuen Schulzentrum zügig angehen – und während der Arbeiten in der Realschule einen reibungslosen Schulbetrieb ermöglichen.
  • Die Eremitage als Kulturstandort ausbauen.
  • Den Quartierstreff WaWiKi für Jugendliche attraktiver machen.

Dafür bitten wir am 9. Juni um deine Stimme: Für ein soziales Waghäusel SPD wählen.